8.2 KI in der Lehrveranstaltungsplanung nutzen
Zeitplanung/Semesterplanung
Erstellung von Semester- und Einheitenplänen
Was und wofür? | Generative KI kann genutzt werden, um Semesterpläne und detaillierte Planung für einzelne Einheiten zu erstellen. |
Wie? |
Kopieren Sie die wichtigsten Eckpunkte Ihres Kurses an den Beginn des Prompts:
Danach empfiehlt es sich, schrittweise vorzugehen, damit Sie jeweils auf die Antworten des Tools reagieren können und gegebenenfalls Korrekturen und Anpassungen treffen können. |
Beispiel-Prompts |
Schritt 1: Dies sind Informationen zu meiner Lehrveranstaltung [z.B. Syllabusausschnitte, Kursbeschreibung, Learning Outcomes, Inhalte, Programmzugehörigkeit, Vorwissen der Studierenden, Anzahl der Studierenden, etc.] Schritt 2: Bitte entwickle nun einen detaillierten Unterrichtsplan für Sitzung [1], einschließlich möglicher Lernmaterialien und Methoden. Schritt 3: Die Prüfungsbestandteile in meinem Kurs sind [a, b und c]. Zu welchen Themen und in welchen Einheiten soll ich sie sinnvollerweise einplanen? |
Varianten |
Kopieren Sie den folgenden Prompt-Text in ChatGPT, für einen Austausch mit Ihrem „instructional coach“. ChatGPT begleitet Sie dann durch den Prozess der Planung einer LV-Einheit (aus Mollick & Mollick 2023). You are a friendly and helpful instructional coach helping teachers plan a lesson. |
Quellen |
Mollick, E. and Mollick, L. (2023, March 17). Using AI to Implement Effective Teaching Strategies in Classrooms: Five Strategies, Including Prompts. The Wharton School Research Paper. https://ssrn.com/abstract=4391243. |
Unterstützung beim Timing von Feedback Methoden
Was und wofür? | Basierend auf einer detaillierten Beschreibung Ihres Kurses, können Sie sich von KI-Tools vorschlagen lassen, wann und wie Sie von den Studierenden Feedback einholen können. |
Wie? |
Kopieren Sie die wichtigsten Eckpunkte Ihres Kurses an den Beginn des Prompts:
Fragen Sie nach möglichen Methoden, die Lehrveranstaltung zu evaluieren und nach geeigneten Zeitpunkten. |
Beispiel-Prompts |
Dies sind Teile der Kursbeschreibung meiner Lehrveranstaltung zum Thema [Academic Writing]: [Beschreibung, Semesterplan, Learning Outcomes, Prüfungsformat etc.]. Die Lehrveranstaltung richtet sich an BA-Studierende des Programms [XY]. Es werden 10 Einheiten à 90 Minuten stattfinden und etwa 25 Studierende teilnehmen. |
Inhalte und Learning Outcomes
Unterstützung bei Kursbeschreibung, Formulierung der Learning Outcomes und Entwicklung von Kursinhalten
Was und wofür? | Basierend auf Kontextinformationen zu Ihrem Kurs, können Sie zum Beispiel eine ansprechende Kursbeschreibung formulieren oder sich Anregungen für Learning Outcomes und Kursinhalte geben lassen. |
Wie? |
Kursbeschreibung: 1. Geben Sie zunächst die Lernziele und Inhalte Ihres Kurses in das Eingabefeld eines der Tools ein. Fügen Sie dann einige Kontextinformationen hinzu, die für die potenziellen Teilnehmer*innen relevant sind, wie zum Beispiel:
2. Bitten Sie dann den Chatbot, eine Kursbeschreibung im Umfang von [150 Wörtern] zu verfassen. Learning Outcomes: 1. Identifizieren Sie die wichtigsten Themen, die Sie in Ihrem Kurs behandeln möchten und geben Sie diese im Chatfenster ein. 2. Ergänzen Sie Kontextinformationen zum Kurs, wie zum Beispiel die Anzahl der Studierenden, bevorzugte Methoden, geplante Prüfungsformate (falls bereits bekannt) etc. 3. Fordern Sie den Chatbot auf, einige mögliche Learning Outcomes vorzuschlagen, die unterschiedliche oder alle Stufen der Bloom‘schen Taxonomie (Erinnern - Verstehen – Anwenden – Analysieren – Evaluieren – Erzeugen) abdecken. Kursinhalte: 1. Geben Sie den Themenbereich ein, in dem sich Ihre Lehrveranstaltung verortet oder nennen Sie den Titel. Ergänzen Sie Kontextinformationen zum Kurs, wie zum Beispiel die Anzahl der Studierenden, bevorzugte Methoden, geplante Prüfungsformate (falls bereits bekannt) etc. 2. Fordern Sie den Chatbot auf, in Kurskatalogen anderer Universitäten nach ähnlichen Kursen zu suchen und auf Basis dieser Ergebnisse vorzugehen. 3. b) Geben Sie Ihre geplanten Kursinhalte ein und fordern Sie den Chatbot auf, Vorschläge für ergänzende Themen zu machen |
Beispiel-Prompts |
Kursbeschreibung: Agiere als Lehrende*r im Bereich Finanzmanagement an einer Wirtschaftsuniversität. Erstelle eine Kursbeschreibung für einen fortgeschrittenen Kurs im Bereich Finanzmanagement, der sich auf komplexe finanzielle Konzepte und praktische Anwendungen in verschiedenen Branchen konzentriert. Die Studierenden sollen in der Lage sein, fortgeschrittene Finanzanalysen durchzuführen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage finanzieller Daten zu treffen. Der Kurs wird sich auf aktuelle Trends im Finanzsektor sowie auf ethische und nachhaltige Finanzpraktiken konzentrieren. Der Kurs richtet sich an Studierende auf Masterlevel, die bereits Vorwissen mitbringen. Der Kurs wird online stattfinden und umfasst 15 x 90 Minuten. Learning Outcomes: Ich lehre an einer Universität im Bereich Wirtschaftswissenschaften das Fach [Academic Writing]. Die Studierenden haben wenig Vorwissen in dem Bereich und ich möchte, dass sie sich mit den folgenden Themen auseinandersetzen: ["Richtiges Zitieren", "Zitierfähigkeit von Quellen", "Lesen von akademischen Texten und Wissensmanagement", "Paraphrasieren", "Plagiate" und "richtige Literatursynthese"]. Bitte recherchiere zu [academic writing skills] (nur bei Bing möglich) und schlage mir basierend auf der Recherche und den oben genannten Themen 10 mögliche Learning Outcomes vor. Achte dabei darauf, dass die Lernziele alle Stufen der Bloom‘schen Taxonomie (Erinnern - Verstehen – Anwenden – Analysieren – Evaluieren – Erzeugen) abdecken. Kursinhalte: Ich möchte einen einführenden Kurs auf BA-Level im Bereich „organization theory“ anbieten. Bitte recherchiere in den Kurskatalogen von Business Schools, wie solche Kurse aufgebaut sind. Nutze die Ergebnisse dieser Suche, um mir Inhalte vorzuschlagen, die in diesem Kurs angeboten werden sollten. (cf. Video der Copenhagen Business School) |
Innovative Methoden finden
Was und wofür? | Nutzen Sie generative KI, um Ideen für innovative Lehrmethoden zu sammeln. |
Wie? |
Stellen Sie offene Fragen und liefern Sie ausreichend Kontextinformationen zu Ihrer Lehrveranstaltung, wie zum Beispiel:
|
Beispiel-Prompts |
Im Folgenden finden Sie Beispiele für den „Hauptteil“ des Prompts, der jeweils durch geeignete Kontextinformationen ergänzt werden sollte:
|
Kursdesign-Review
Was und wofür? | KI kann bei der Überprüfung des Kursdesigns helfen und mögliche Bereiche für inhaltliche Verbesserungen oder Aktualisierungen identifizieren. |
Wie? |
Kopieren Sie die wichtigsten Eckpunkte Ihres Kurses an den Beginn des Prompts:
|
Beispiel-Prompts |
Agiere als Hochschuldidaktikerin und antworte wertschätzend und feedbackorientiert. Dies ist der Syllabus meiner Lehrveranstaltung: [zumindest Learning Outcomes, Lehrmethoden und Prüfungsmethoden]. Gib Feedback zum Lehrveranstaltungsdesign und lege dabei ein Augenmerk darauf, ob Learning Outcomes, Methoden und Prüfungsformate gut aufeinander abgestimmt sind. |
Varianten |
Lassen Sie die KI verschiedene Rollen einnehmen, wie zum Beispiel:
|
Prüfungsbestandteile und Bewertungskriterien
Passende Prüfungsbestandteile finden
Was und wofür? | Lassen Sie sich von der KI dabei unterstützen, passende Prüfungsformate für Ihre Lehrveranstaltung zu finden. |
Wie? |
Kopieren Sie die wichtigsten Eckpunkte Ihres Kurses an den Beginn des Prompts:
Ergänzen Sie die Lehrmethoden (Vortrag, Gruppenarbeiten, Case studies etc.). Bitten Sie die KI, Prüfungsbestandteile vorzuschlagen, die auf die Learning Outcomes und die Lehrmethoden abgestimmt sind. |
Beispiel-Prompts |
Dies sind die Learning Outcomes meiner Lehrveranstaltung zum Thema [Academic Writing]: [Learning Outcomes]. Ich möchte folgende Inhalte behandeln: [Inhalte, Themen] und die Studierenden in jeder Einheit in Gruppen zusammenarbeiten lassen. Variante a): Die Prüfungsbestandteile in meinem Kurs sind [Zwischentest], [Studierendenpräsentation im Posterformat] und eine [Abschlussprüfung]. Zu welchen Themen und in welchem Format soll ich sie sinnvollerweise einplanen? Variante b): Welche Prüfungsbestandteile schlägst du vor? Zu welchen Themen und in welchem Format soll ich sie sinnvollerweise einplanen? Variante c): Ich möchte einen innovativen, mündlich zu erfüllenden Prüfungsbestandteil inkludieren. Was schlägst du vor? |
Rubrics erstellen
Was und wofür? |
Rubrics sind eine Möglichkeit Beurteilungskriterien zu strukturieren. Rubrics sammeln in Form einer Tabelle Kriterien, anhand derer eine Leistung (z. B. eine Abschlussarbeit oder eine Präsentation) beurteilt wird. Dabei werden alle Kriterien einer Aufgabe einzeln und detailliert beschrieben. Rubrics reduzieren außerdem die Subjektivität der Beurteilung (cf. Rubrics in der TLAc). Das Formulieren von Rubrics ist eher zeitaufwändig und eignet sich daher für den unterstützenden Einsatz von KI. |
Wie? |
|
Beispiel-Prompts |
In meiner Lehrveranstaltung zum Thema [Managing the SDGs] bearbeiten die Studierenden eine Case Study, die folgendermaßen aussieht: [Case Study Text oder eine Beschreibung der Aufgabe; Learning Outcomes; ggf. Kontextinformationen]. Bitte erstelle dazu Rubrics mit den 3 Kategorien [Situationsanalyse; Lösungsansatz; Kreative Umsetzung] und jeweils 3 Niveaustufen (0, 2, 4 Punkte). Formatiere deine Ausgabe als Tabelle. |