Syllabus

Title
6292 Ökonomische Modellierung
Instructors
Dr. Fabian Siuda
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/13/25 to 02/19/25
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Monday 03/10/25 02:00 PM - 04:00 PM TC.5.04
Monday 03/17/25 02:00 PM - 04:00 PM TC.5.04
Monday 03/24/25 02:00 PM - 04:00 PM TC.5.04
Monday 03/31/25 02:00 PM - 04:00 PM TC.5.04
Monday 04/07/25 02:00 PM - 04:00 PM TC.5.04
Monday 04/28/25 02:00 PM - 04:00 PM TC.5.04
Monday 05/05/25 02:00 PM - 04:00 PM TC.5.04
Monday 05/12/25 02:00 PM - 04:00 PM TC.5.04
Monday 05/19/25 02:00 PM - 04:00 PM TC.5.04
Monday 05/26/25 02:00 PM - 04:00 PM TC.5.04
Monday 06/02/25 02:00 PM - 04:00 PM TC.5.04
Monday 06/16/25 02:00 PM - 04:00 PM TC.5.04
Contents

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

Im ersten Teil werden die Annahmen des homo oeconomicus diskutiert und Grundlegende Modelle der Mikroökonomik (z.B., Präferenzen, Entscheidung unter Unsicherheit, Asymmetrische Information, und Spieltheorie) besprochen.

Im zweiten Teil wird die Lösung von Differenzialgleichungen besprochen und grundlegende Modelle der Makroökonomik (z.B., Cobweb Modell, Multiplier Accelerator Modell, und Mikrofundierte Modelle der Makroökonomik) diskutiert.

Learning outcomes

Studierende sind mit dem Gebrauch und Nutzen von formalen Modellen in der Forschung vertraut. Sie sind in der Lage einfache Annahmen zu hinterfragen und zu verteidigen, und Ergebnisse der theoretischen Modelle zu diskutieren. 

Studierende sind in der Lage Differenzialgleichungen zu lösen und diese auf Forschungsfragen anzuwenden.

Attendance requirements

Anwesenheitspflicht; max. 2 x Fehlen wird toleriert

Teaching/learning method(s)

Vorlesungen und Hausübungen. Die Hausübungen werden anschließend in den Einheiten besprochen, zusammen gelöst, oder von Studierenden präsentiert.

Assessment

Zwischentest (40%), Endtest (40%), und Modellierungs-Projekt (20%).

Prerequisites for participation and waiting lists

Empfohlene Voraussetzung: Routinierter Umgang mit grundlegender Mathematik und quantitativen Methoden.

Falls Sie eine gültige LV-Anmeldung haben, aber an dieser Lehrveranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums über LPIS wieder ab, damit Ihr LV-Platz anderen Studierenden zur Verfügung steht.

Die Platzvergabe während der Anmeldefrist verfährt im „first-come, first-served Prinzip“.

Nach Ende der Anmeldefrist werden verfügbare LV-Plätze den Studierendender Warteliste, die noch keine gültige Anmeldung zum Planpunkt haben, gereiht nach Studienfortschritt zugeteilt, nicht nach Wartelistenplatz.

Readings

Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.

Availability of lecturer(s)

Auf Anfrage (Terminvereinbarung per E-Mail: fabian.siuda@wu.ac.at)

Other

Auf die Literatur zu diesem Kurs wird im Rahmen der Einheiten verwiesen

Last edited: 2024-12-03



Back