Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Tuesday | 03/04/25 | 03:00 PM - 04:30 PM | TC.2.01 |
Thursday | 03/06/25 | 03:00 PM - 05:30 PM | D1.1.078 |
Thursday | 03/20/25 | 03:00 PM - 07:00 PM | D1.1.078 |
Thursday | 04/03/25 | 03:00 PM - 07:00 PM | D1.1.078 |
Thursday | 04/24/25 | 03:00 PM - 07:00 PM | D1.1.078 |
Thursday | 05/15/25 | 03:00 PM - 07:00 PM | D1.1.078 |
Thursday | 06/05/25 | 03:00 PM - 07:00 PM | D1.1.078 |
Die LV besteht aus Präsentation, Diskussion und Synthese zu folgenden Themen:
Einheiten 1 und 2: Einführung und Seminarablauf, Vorstellung der Themenbereiche
Einheiten 3-7: Diskussion und Präsentation bestehender Forschung, sowie Erarbeitung eines Proposals für ein potenzielles Forschungsprojekt in der Gruppe und im individuellen Coaching.
Thematische Schwerpunkte
- Internationalisierungsprozesse von KMU
- Entscheidungsverhalten von KMU Managern im internationalen Kontext
- Strategien und Formen des Markteintritts von KMU
- Organisation von Auslandsaktivitäten von KMU
Beherrschung von wichtigen Grundlagen für das Verfassen einer Masterarbeit mit Schwerpunkten:
- Forschungsdesign und wissenschaftliches Schreiben
- Vermittlung von Ansätzen und Research Designs in der Forschung
- Auseinandersetzung mit Literaturrecherche und kritische Würdigung von wissenschaftlichen Quellen
- Vertiefung von Kernthemen aus dem Masterprogramm EXINT mit Schwerpunkt „Export- und Internationalisierungsprozess“ (inklusive Verortung in den Grundlagen)
- Kritikfähigkeit und Urteilsfähigkeit über die Stärken und Schwächen von theoretischen Konzepten und Reflexion über die Anwendbarkeit von wissenschaftlicher Forschung
Für die LV besteht in allen Einheiten Anwesenheitspflicht. Es dürfen maximal zwei Einheiten versäumt werden, um die Anwesenheitspflicht zu erfüllen.
- Inputs und Coaching durch die Lehrveranstaltungsleiter
- Schriftliche Ausarbeitung und Präsentationen zu den Kernthemen der LV
- Diskussion (Forschungsfrage, Methodik, Ergebnisse, Implikationen für Forschung und Praxis)
- Reflexion und Synthese im Plenum
- Präsentation 1 (vergleichende Analyse/Beurteilung) 30%
- Schriftliches Proposal 40%
- Präsentation Proposal 30%
Die %-Angaben entsprechen der Gewichtung der Teilleistungen in der Gesamtnote.
Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.
Back