Syllabus

Title
5774 Wahlfach Kurs II - Internationale Wirtschaft und Entwicklung
Instructors
Mag.Dr. Rudy Weissenbacher, M.A.
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/07/25 to 02/20/25
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Wednesday 03/05/25 09:00 AM - 11:00 AM TC.3.12
Wednesday 03/12/25 09:00 AM - 11:00 AM TC.3.12
Wednesday 03/19/25 09:00 AM - 11:00 AM TC.3.12
Wednesday 03/26/25 08:00 AM - 10:00 AM TC.4.04
Wednesday 04/02/25 09:00 AM - 11:00 AM TC.3.12
Wednesday 04/09/25 09:00 AM - 11:00 AM TC.3.12
Wednesday 04/23/25 09:00 AM - 11:00 AM TC.3.12
Wednesday 04/30/25 09:00 AM - 11:00 AM TC.3.12
Wednesday 05/07/25 09:00 AM - 11:00 AM D4.0.133
Wednesday 05/14/25 09:00 AM - 11:00 AM TC.0.04
Wednesday 05/21/25 09:00 AM - 11:00 AM D2.0.382
Wednesday 05/28/25 09:00 AM - 11:00 AM TC.3.12
Wednesday 06/04/25 09:00 AM - 11:00 AM TC.3.12
Contents

Die internationale Ökonomie ist auch im 21. Jahrhundert durch (sozial)räumliche Ungleichheiten gekennzeichnet. Diese Lehrveranstaltung nähert sich den ökonomischen Situationen (semi)peripherer Länder über theoretische Erklärungsmodelle und ausgewählte Handlungsfelder der durch Warenketten geprägten internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Sie beschäftigt sich mit der theoretischen und empirischen Einordnung von Warenketten, ausländischen Direktinvestitionen, Migration, Auslandsverschuldung, Finanzialisierung, der Rolle von Wechselkursen, industrieller Entwicklung und dem Handlungsspielraum nationaler und regionaler Wirtschaftspolitik in peripheren und semi-peripheren Ländern.

Learning outcomes

Ziel des Kurses ist es, die analytischen Fähigkeiten der Student*innen - auf konzeptioneller und praktischer Ebene - zu stärken, um die komplexen Zusammenhänge im Bereich der internationalen Wirtschaft und Entwicklung besser zu verstehen. Die Student*innen werden in die Lage versetzt, theoretische und empirische Fragen in Bezug auf (semi-)periphere Länder und deren Volkswirtschaften im Rahmen der aktuellen Tendenzen in der Weltwirtschaft zu bewerten und zu kontextualisieren.

Attendance requirements

Diskussionen und Präsentationen sind wichtige Bestandteile dieses Kurses. Daher ist die Teilnahme am Unterricht unabdingbar und die Anwesenheit ist verpflichtend. Das Fehlen von zwei Einheiten wird toleriert, die Student*innen sollten sich jedoch davor mit dem Leiter der Lehrveranstaltung in Verbindung setzen.

Teaching/learning method(s)

Die Teilnehmer*innen lesen ausgewählte Literatur, stellen diese im Unterricht vor und diskutieren die damit verbundenen Fragen und Themen. Die Lektüre, die Diskussionen und die thematischen Inputs durch den LV-Leiter bilden die gemeinsame Grundlage für das Verfassen einer Kursarbeit.

Assessment

+ Anwesenheit
+ Aktive Mitarbeit in den Einheiten
+ schriftliche Reflexionen (Fragen) zu den Texten
+ Präsentationen
+ Kursarbeit

Zusammensetzung der Beurteilung: 30% Präsentationen, 30% Mitarbeit (aktive Mitarbeit in den Einheiten und schriftliche Reflexionen), 40% Seminararbeit

Zusätzliche Information: Um den Kurs zu bestehen, muss die Kursarbeit positiv benotet werden.

Prerequisites for participation and waiting lists

Student*innen sollen komplexe sozialwissenschaftliche Texte in englischer Sprache lesen und in deutscher Sprache kommunizieren und diskutieren können.

Für diejenigen, die sich bereits für diesen Kurs angemeldet haben:

    Ihre Anwesenheit in der ersten Einheit ist erforderlich, um Ihre Teilnahme an diesem Kurs zu bestätigen. Wenn Sie nicht teilnehmen können, müssen Sie den Kursleiter im Voraus informieren, um Ihren Platz im Kurs nicht zu verlieren.
    
    Wenn Sie Ihre Anmeldung nach Anmeldeschluss stornieren möchten, informieren Sie den Kursleiter umgehend per E-Mail.

Für diejenigen, die auf der Warteliste stehen:

    Die freien Plätze werden in der ersten Einheit an die Student*innen auf der Warteliste vergeben.

 

 

Readings

Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.

Availability of lecturer(s)

rweissen@wu.ac.at

Last edited: 2025-01-20



Back