Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Monday | 03/10/25 | 10:00 AM - 01:00 PM | TC.4.15 |
Monday | 03/24/25 | 10:00 AM - 01:00 PM | D3.0.222 |
Monday | 03/31/25 | 10:00 AM - 01:00 PM | TC.2.01 |
Monday | 04/07/25 | 10:00 AM - 01:00 PM | TC.4.28 |
Monday | 05/05/25 | 10:00 AM - 01:00 PM | TC.4.17 |
Monday | 05/12/25 | 10:00 AM - 01:00 PM | TC.5.16 |
Monday | 05/19/25 | 10:00 AM - 01:00 PM | TC.3.08 |
Monday | 06/02/25 | 10:00 AM - 01:00 PM | TC.4.17 |
Achtung: Beachten Sie bitte bevor Sie eine Auswahl für Kurs V treffen die VORINFORMATIONEN ZUR ANMELDUNG VON KURS V unter dem Punkt Teilnahmevoraussetzungen!
Im Kurs „4536 FS ZUBA, R.: Marketing Consulting Project C“ bearbeiten Sie im Team als Berater/in ein reales Beratungsprojekt in Kooperation mit einem Unternehmen.
Im Sommersemester 2025 arbeiten Sie mit einem "Hidden Champion" im Bereich der Verkaufsförderung
- der Sales Promotion - am Point of Sale, zusammen.
Das Kerngeschäft dieses Unternehmens sind Produkte, die alle von Ihnen mit Sicherheit schon gesehen haben, beziehungsweise in Kontakt waren, aber nicht wussten, welches Unternehmen diese hergestellt hat. Ihre Kontaktwahrscheinlichkeit mit den Produkten dieses Unternehmens ist (geschätzt) höher als jeder TV Spot, der in Österreich geschaltet wurde.
Sie sind neugierig geworden?
Bei unserem Kooperationspartner handelt es sich um die MVG, die Margarethner Verpackungsgesellschaft, ein für die österreichische Unternehmenslandschaft typisches mittelständisches, eigentümergeführtes Unternehmen (https://mvg.co.at.), das (fast) alle großen Markenartikler zu seinen Kunden zählt. Um nur einige zu nennen:
Coca-Cola, Mars, Campari, Lindt, etc. (weitere finden sie auf der HP).
Gemeinsam werden Sie in Teams relevante Fragestellungen für die MVG bearbeiten. Dazu ist es wichtig, dass Sie an den folgenden Terminen Ihre 100%ige Anwesenheit garantieren können:
- Mo., 10. 03. 2025 - 10:00 - 13:00 Organisatorisches Set-Up, Briefing, erste Aufgabenstellung
- Mo., 24. 03. 2025 – 10:00 - 15:00 Besuch der MVG, Vorstellung des Unternehmens und Aufgabenstellungen durch den Geschäftsführer, Werksbesichtigung; Der Transport von der WU zur MVG und retour wird organisiert und zur Verfügung gestellt. ACHTUNG!!! – dieser Termin dauert länger als im VZ und weiter oben im Syllabus angegeben
- Mo., 05. 05. 2025 – 10:00 - 13:00 Zwischenpräsentation - mit Kooperationspartner
- Mo., 02. 06. 2025 – 10:00 - 13:00 Abschlusspräsentation - mit Kooperationspartner
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, das in den Kursen I – III erworbene theoretische und methodische Wissen im Rahmen des beschrieben Praxisprojektes zu vertiefen und erweitern. Nach dem positivem Absolvieren des Kurses „Marketing Consulting Project" haben Sie vertiefendes Wissen in ausgewählten Kernthemen des Marketing-Managements erhalten, alle Phasen eines Beratungssprojekts durchlaufen (Briefing und Rebriefing, Entwicklung eines Untersuchungsdesigns, Planen und Durchführen der Erhebung, Datenanalyse, Ergebnispräsentation und –diskussion), ihr qualitatives und quantitatives Methodenwissen angewandt und vertieft. Zusätzlich haben Sie ihre Fähigkeiten
- in der Zusammenarbeit in Teams
- Geben und Aufnehmen von Peer-Feedback
- einer professionellen Ergebnispräsentation
- und im Projektmanagement
trainiert und verbessert.
Es gibt eine laufende Anwesenheitskontrolle. In der LV ist mind. 70% Anwesenheit erforderlich. Wenn mehr als 70% der Stunden versäumt werden, führt dies zu einer negativen Beurteilung der Lehrveranstaltung. Es besteht keine Möglichkeit zur Kompensation durch zusätzliche Arbeit.
Beim Kick-Off, beim Unternehmensbesuch sowie bei der Zwischen- und Endpräsentation besteht Anwesenheitspflicht.
- Kick-off-Meeting/Startveranstaltung (Gruppenbildung, Aufgabenstellung, Zielsetzung des Seminars, inhaltliche Schwerpunkte, Besprechung der methodischen Vorgangsweise)
- Laufende Coaching-Termine und Fortschrittsberichte + Feedback durch die LV-Leiter
- Zwischenpräsentation mit dem/beim Kooperationspartner
- Abschlusspräsentation mit dem/beim Kooperationspartner
- 10% Einarbeitung ins Themenfeld
- 20% Vorbereitung und kontinuierliche Projektmitarbeit bei den Fortschrittsmeetings
- 15% Zwischenpräsentation
- 25% Umsetzung der definierten methodischen Vorgangsweise
- 15% Ableitung von geeigneten Handlungsempfehlungen
- 15% Endpräsentation
Notenschlüssel: <51=5, 51-60=4, 61-75=3,76-90=2, ab 91=1
Eine Anmeldung ist nur nach positivem Abschluss von Kurs I möglich. Idealerweise haben Sie auch Kurs II und III positiv absolviert.
Wichtige VORINFORMATIONEN ZUR ANMELDUNG VON KURS V:
Sie können im Sommersemester 2025 zwischen folgenden drei Projektschienen wählen:
- 4534 KASTNER, M. / SCHARITZER, D.: Marketing Consulting Project A
- 4045 BRAND, M. / KLAUSERGGER, C.: Marketing Consulting Project B
- 4536 ZUBA, R.: Marketing Consulting Project C
Gemeinsame Klammer ist, dass ein praxisrelevantes Marketing-Thema herausgegriffen und vertieft wird, bisher erworbene Methodenkenntnisse angewandt und erweitert werden, eine qualitative und/oder quantitative Untersuchung durchgeführt und ausgewertet wird (z.B. Befragung, Experiment etc.), und alle Projektkurse überdurchschnittlich aufwendig sind.
Bei Vorliegen der Kurse I, II und III ist Ihnen ein Fixplatz in einem der drei angebotenen Seminare (4534, 4045, 4536) garantiert. Erst wenn alle 3 Lehrveranstaltungen vollständig ausgebucht sind, werden die LVs – bei Bedarf (d.h. wenn Sie die Eingangsvoraussetzungen erfüllen, aber in keiner der 3 LVs mehr ein Platz bekommen haben) – aufgestockt. Ein Platz in einem bestimmten Schwerpunkt kann Ihnen im Fall der Aufstockung nicht garantiert werden.
Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.
Back