Syllabus

Title
2612 Personalführung
Instructors
Mag. Raik Thiele, Mag. Robert Kaltenbrunner
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
10/08/24 to 10/08/24
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Thursday 11/07/24 11:00 AM - 12:00 PM Online-Einheit
Thursday 11/28/24 10:30 AM - 12:00 PM TC.5.05
Thursday 12/05/24 09:00 AM - 01:00 PM TC.5.14
Thursday 12/05/24 02:00 PM - 05:00 PM D4.0.047
Friday 12/06/24 09:00 AM - 04:00 PM D2.0.330
Saturday 12/07/24 09:00 AM - 04:00 PM D2.0.330
Contents

In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt erfordert Führung neue Denkansätze und Methoden. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Führung im Zeitalter der digitalen Transformation und Agilität neu definiert werden muss, um in dynamischen, komplexen Umgebungen erfolgreich zu sein.

Im Fokus stehen dabei die Prinzipien von New Work, insbesondere die Selbstorganisation und das Modell der Positiven Psychologie. Diese Ansätze ermöglichen es, Transformation nicht nur zu bewältigen, sondern als aktive Chance zur Entwicklung und Stärkung von Teams und Organisationen zu nutzen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle der Persönlichkeitsentwicklung in der Führung, da der Wandel auch persönliche Weiterentwicklung und Anpassungsfähigkeit von Führungskräften erfordert.

Learning outcomes

Studierende sind nach Abschluss des Kurses in der Lage:

  • -          den interdisziplinären Charakter von Führung nachzuvollziehen
  • -          aufgrund des erfahrungsorientierten Lernprozesses, Handlungskompetenzen zu entwickeln
  • -          grundlegenden Interventionen für MitarbeiterInnenführung anzuwenden
  • -          Elemente aus der Positiven Psychologie für ihre persönliche Entwicklung zu nutzen
Teaching/learning method(s)

In Ergänzung zu der grundlegenden Literaturarbeit werden die Inhalte in praktischen Kleingruppenübungen und im Plenum erarbeitet und diskutiert.

Es wird angestrebt, einen Teil der Lehrveranstaltung im Freien zu absolvieren. Dies setzt entsprechendes Wetter und einen Konsens der Gruppe voraus. Dadurch sollen die in der Praxis angewandten Methoden den Studierenden erfahrbar gemacht werden. Ziel ist es konkrete Interventionen aus der Praxis zu erleben, kritisch zu diskutieren und erfahrungsorientiert zu erlernen.

Assessment

40% Literaturprüfung

30% Gruppendiskussion und aktive Teilnahme

30% schriftliche Reflexionsarbeit

Readings

Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.

Last edited: 2024-10-15



Back