Syllabus
Registration via LPIS
In diesem Kurs werden die folgenden Inhalte allgemein und im Kontext der Wirtschaftsinformatik erarbeitet und diskutiert:
- Der Lebenszyklus des Projektmanagements mit den Phasen Initiierung, Planung, Ausführung und Abschluss
- Elemente einer effektiven Projekt Governance
- Die Aspekte Zeit, Kosten, Qualität sowie Risiken des Projektmanagements im Kontext der jeweiligen Phasen.
- Eigenschaften von agilen Projekten
- Die Überwachung und Kontrolle von Ressourcen (physische, technologische, menschliche und andere) zur Erreichung der Projektziele
- Erfolgsfaktoren sowie übliche Probleme des Projektmanagements insbesondere im Rahmen von Projekten der organisatorischen Veränderung vor dem Hintergrund der digitalen Transformation
- Einsatz von Techniken zur Überwachung und Kontrolle von Projekten (z.B. Earned Value Analyse)
- Persönliche Kompetenzen zur Entwicklung des individuellen, sozialen und methodischen Vermögens sowie effektive Teamarbeit
- Spezifischen Anforderungen von IT-Projekten innerhalb aller unterrichteten Teilbereiche, wie z.B. wechselnde Anforderungen, hohe technische Komplexität, hoher Grad an Unsicherheit
Am Ende dieses Kurses sollten die Studierenden in der Lage sein...
- die Faktoren zu beurteilen und zu bewerten, die für eine erfolgreiche IS-Projektsteuerung und -Managementtechniken verantwortlich sind.
- die verschiedenen Ansätze zur Gestaltung von IS-Projektprozessen zu kennen und zu diskutieren.
- die Auswirkungen von Ressourcenbeschränkungen auf das Erreichen von Projektzielen zu analysieren.
- die verschiedenen Techniken der Projektleitung und des Projektmanagements zu unterscheiden und zu beschreiben.
- die Auswirkungen von organisatorischen Fragen auf das Projektmanagement zu bewerten.
- theoretische Erkenntnisse aus ihren Kursen auf das Management effektiver Projekte anwenden.
- die spezifischen Beschränkungen, Instrumente und Mechanismen von IT-Projekten zu verstehen
Anwesenheitspflicht besteht bei allen Präsenz- (synchron) und Selbststudiumssitzungen (asynchron), da während der Sitzungen Einzel- und Gruppenaktivitäten stattfinden (maximal 40% Abwesenheit sind erlaubt).
Die Anwesenheit während der ersten Einheit ist obligatorisch. Teilnehmer, die in den ersten 30 Minuten der ersten Kurseinheit nicht anwesend sind, werden exmatrikuliert. Darüber hinaus besteht Anwesenheitspflicht für die Sitzungen am 16. Dezember 2024 (Abschlussprüfung).
Dieser Kurs wird in einem gemischten Format unterrichtet (sowohl auf dem Campus als auch durch asynchrone Selbstlernmodule), in dem die Studierenden grundlegende Kenntnisse über die in diesem Kurs behandelten Themen erwerben können. Zusätzliche Ressourcen zur Erläuterung komplexer Teile werden auf CANVAS bereitgestellt. Diskussionen und Gruppenaktivitäten mit Fallstudien sind Schlüsselelemente des Lernens und werden eingesetzt, um das Wissen zu vertiefen und das Verständnis der theoretischen Grundlagen während der Präsenzveranstaltungen zu fördern. Das Selbststudium ist ein elementarer Bestandteil der asynchronen Sitzungen.
Während des ersten Moduls stellt der Dozent das Format des Kurses, die behandelten Themen und die geplanten Prüfungen vor. Der Kursinhalt ist in kleinere Module gegliedert, die Lesungen, Videos und Präsentationen beinhalten. Außerdem werden praktische Beispiele oder ähnliche Methoden zur Verfügung gestellt. Bei einigen angekündigten Modulen ist es obligatorisch, sich zu Hause mit dem Thema vertraut zu machen und den theoretischen Input vorzubereiten, um an den praktischen Übungen und Gruppenarbeiten in den folgenden Sitzungen teilnehmen zu können.
Da bestimmte Module asynchron angeboten werden, müssen die Studierenden kleine Aufgaben abgeben, die ihr Verständnis dieser Module bewerten und als ihre Teilnahme an diesen Sitzungen gelten.
Benotete Aufgaben mit zugewiesener Gewichtung:
- Präsentation der Fallstudie (mit Videos): 50%
- Abschlussprüfung: 50%
Nicht benotete Aufgaben (unter Berücksichtigung der asynchronen Selbststudiumssitzungen):
- 3 Aufgaben, die sich auf bestimmte Module beziehen
Benotungsskala:
- Sehr Gut: 92-100 %
- Gut: 81-91 %
- Befriedigend: 70-80 %
- Genügend: 51-70 %
- Nicht Genügend 0-50%
Die formative Beurteilung erfolgt anhand von Selbststudium, Fragen, Diskussionen, Aktivitäten in Gruppen und individuell. Privates Lernen wird als eine der elementaren Komponenten dieses Kurses betrachtet. Die formale Benotung der Arbeit und der Lernergebnisse wird für jede Bewertung über CANVAS bereitgestellt. Die schriftliche Abschlussprüfung ist für das Bestehen des Kurses obligatorisch. Die Abschlussprüfung wird online durchgeführt. Spezifische Informationen und das Format der einzelnen Aufgaben werden in der ersten Sitzung vorgestellt.
Verspätet eingereichte Aufgaben werden nicht benotet.
Wenn Sie eine gültige Kursanmeldung haben, aber nicht an diesem Kurs teilnehmen können, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums über LPIS ab, damit Ihr Kursplatz für andere Teilnehmer zur Verfügung steht! Die Plätze werden während des Anmeldezeitraums nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben. Nach Ablauf des Anmeldezeitraums werden die verfügbaren Kursplätze aufgestockt und an Studierende auf der Warteliste, die noch keine gültige Anmeldung für den Kurs haben, in der Reihenfolge des Fortschritts vergeben.
Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.
No prior knowledge is required. However, general interest and basic knowledge of information systems is strongly recommended.
Back