Syllabus

Title
1767 Strategisches Management
Instructors
Univ.Doz. Dr. Alexander Keßler
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/12/24 to 09/24/24
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Master Programs
Dates
Day Date Time Room
Tuesday 10/22/24 10:00 AM - 01:30 PM D2.0.374
Tuesday 10/29/24 02:00 PM - 05:30 PM D2.0.374
Tuesday 11/05/24 10:00 AM - 01:30 PM D2.0.374
Tuesday 11/12/24 10:00 AM - 01:30 PM D2.0.374
Tuesday 11/19/24 10:00 AM - 01:30 PM D2.0.374
Tuesday 11/26/24 10:00 AM - 01:30 PM D2.0.374
Wednesday 12/04/24 02:30 PM - 04:30 PM Online-Einheit
Contents
  • Erarbeitung von grundlegenden Fragestellungen, Ansätzen, Ebenen und Prozessschritten des strategischen Managements
  • Illustration der Inhalte anhand konkreter strategischer Zielfindungs- und Implementierungsprozesse
  • Selbständige Anwendung der Inhalte im Sinne der Filterung und Priorisierung relevanter Einflussfaktoren
Learning outcomes

Ziele der Lehrveranstaltung:

  • unterschiedliche Ansätze des strategischen Managements theoretisch einzuordnen und kritisch zu reflektieren,
  • theoretische und praktische Beiträge nicht nur zu kategorisieren, sondern auch hinsichtlich Relevanz sowie Stärken und Schwächen bei der Umsetzung zu beurteilen,
  • unterschiedliche Prozesse der Strategiefindung zu vergleichen und hinsichtlich Relevanz und Praktikabilität zu hinterfragen,
  • Einflussfaktoren der Unternehmensumwelt und des Unternehmens zu ermitteln, zu kategorisieren und an Hand praktischer Beispiele deren Priorität im Entscheidungsprozess zu diskutieren,
  • Fragen der Zielsetzung strategischer Prozesse (Profit, Überleben des Unternehmens aber auch CSR, soziale Verantwortung etc.) zu erläutern und damit aktuelle und zukünftige Entwicklungen in diesem Themenfeld zu erkennen und einzuordnen
Attendance requirements

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (PI-LV) sind LV mit hohem interaktivem Anteil.

Für eine positive Absolvierung der LV ist eine 80%ige Anwesenheit erforderlich.
Sollte es durch einen wichtigen Grund zu einem Fehlen in einer Lehrveranstaltung kommen, so können maximal 20 % der gesamten Lehrveranstaltungsdauer versäumt werden. Bei kumulierten Abwesenheiten von über 20 % ist die Lehrveranstaltung zu wiederholen. Für die Fehlzeit ist eine Bestätigung (z.B. ärztliches Attest) vorzulegen.

Wichtige Gründe sind lt. Prüfungsordnung der WU all jene, die außerhalb der Disposition des Studierenden liegen (Erkrankung, Unfall, Tod eines nahen Angehörigen). Berufliche Verpflichtungen werden nicht als wichtiger Grund im Sinne der Prüfungsordnung angesehen, da diese in der Disposition der Studierenden liegen.

Teaching/learning method(s)
  • Erarbeitung und Diskussion unterschiedlicher Theorien & Modelle im Plenum
  • Vorbereitung von Teilen der Lehrbuchinhalte in Form von Gruppenpräsentationen
  • Anwendung ausgewählter Theorien & Modelle in Form von Cases
  • Anwendung der Inhalte in ihren Zusammenhängen im Rahmen von offenen Aufgabenstellungen bei der abschließenden Klausur (Take-Home-Exam)
Assessment
  • Erarbeitung und Abhaltung einer Präsentation in Gruppen (30 %)
  • Bearbeitung einer Fallstudie in Gruppen (30%)
  • Abschließende Klausur: Take-Home-Exam (40%)

Bei allen Teilleistungen dieser Lehrveranstaltung ist die Verwendung jeder Art von KI-basierter Software (z.B. ChatGPT, Bard etc.) sowie ihr konkreter Verwendungsbereich offenzulegen. In diesem Zusammenhang ist auch konkret darzulegen, welche darauf aufbauenden individuellen bzw. gruppenbezogenen Eigenleistungen erbracht wurden.

Prerequisites for participation and waiting lists

Bitte melden Sie sich via LPIS im Anmeldezeitraum für diese LV an. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich auf Warteliste. Nach Anmeldeschluss wird am folgenden Tag vom VRLS die Zubuchung der Studierenden in die LV in folgender Reihenfolge nach Anzahl der Plätze durchgeführt:

  1. All jene Studierenden, die die LV „Organisational Behavior“/„Strategisches Management“ in einem früheren Semester bereits positiv absolviert haben.
  2. All jene Studierenden, die in beiden Wartelisten der LVs „Organisational Behavior“/„Strategisches Management“ im aktuellen Semester angeführt sind, gereiht nach den ECTS-Anrechnungspunkten.
  3. Alle weiteren Studierenden auf Warteliste nach Anzahl der ECTS-Anrechnungspunkte

Für diese LV stehen maximal 30 Plätze (davon 2 für Incomings) zur Verfügung.

Readings

Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.

Availability of lecturer(s)
Unit details
Unit Date Contents
1

Organisatorisches; Einführung in das Strategische Management (Kap. 1)

Fragen zur Vorbereitung auf die Einheit:

  • Was ist eine Strategie?
  • Inwieweit sind strategisches Management und Strategien in den typischen Berufsfeldern der AbsolventInnen des Masterprogramms Wirtschaftsrecht relevant?
  • Wer macht die Strategie (d.h. wer sind die "StrategInnen")?
  • Wie kann der Erfolg von Strategien beurteilt werden (d.h. wie würden Sie die Erfolgskriterien definieren)?
2

Initiierung (Kap. 2)

  • Definition Strategieprozesse
  • Erklärungsansätze für Strategieprozesse & Denkschulen zur Strategieformulierung
  • Dimensionen von Strategieprozessen
  • Idealtypen von Strategieprozessen
  • Corporate Governance

Abstimmung Gruppenpräsentationen

3

Positionierung (Kap. 3)

(A) Theoretische Grundlagen/Reflexion (Kap. 3.1) & der normative Rahmen (Kap. 3.3.)

(B) Gruppenpräsentationen

1: Einflusskräfte der Umwelt (Kap. 3.2.2)

2: Einflusskräfte des Unternehmens & Integrierte Betrachtung der Einflusskräfte (Kap. 3.2.3 & 3.2.4)

4

Wertschöpfung (Kap. 4)

(A) Theoretische Grundlagen/Reflexion (Kap. 4.1)

(B) Gruppenpräsentationen

3: Wertschöpfung: Begriff und Einordnung & Wertketten und ihre Anwendung (Kap. 4.2 & 4.3)

4: Geschäftsmodelle (Kap. 4.4)

5

Veränderung (Kap. 5)

(A) Theoretische Grundlagen/Reflexion (Kap. 5.1)

(B) Gruppenpräsentation

5: Wandel als Gestaltungsaufgabe (Kap. 5.2.1)

Performance-Messung (Kap. 6)

(C) Theoretische Grundlagen/Reflexion (Kap. 6.1)

(D) Gruppenpräsentation

6: Ziele, Funktionen und Herausforderungen & Strategische Performance-Measurement-Systeme (Kap. 6.2 & 6.3)

6

Fallstudie

 

7

Abschließende Klausur

  • Take-Home-Exam
Last edited: 2024-05-16



Back