Syllabus
Registration via LPIS
Das Ziel der Lehrveranstaltung besteht in der Entwicklung und Konzeptualisierung des Dissertationsvorhabens. Das Forschungsseminar richtet sich primär an Doktorand:innen, die in ihrem Research Proposal noch nicht allzu weit fortgeschritten sind und es hinsichtlich der Forschungsfrage, Methodologie und Methode weiterentwickeln und finalisieren möchten. Die Lehrveranstaltung wird im Blended Learning Format abgehalten.
Folgende Schwerpunkte werden im Rahmen des Lehrveranstaltung für das Dissertationsprojekt erarbeitet und vertieft:
- Aufbau, Struktur und Logik eines Research Proposals
- Die Trias Forschungsfrage-Methodologie-Methode
- Vom Forschungsinteresse zur Forschungsfrage: Entwicklung qualitativer oder quantitativer Forschungsfragen
- Wie formuliert man eine Forschungsfrage im quantitativen/qualitativen Paradigma?
- Welche methodologischen Überlegungen und methodischen Entscheidungen sind dabei zu berücksichtigen?
- Wissenschaftliches Argumentieren und Schreiben
- Konstruktion von Erhebungsinstrumenten
- Qualitative Erhebungsmethoden
- Qualitative Auswertungsmethoden
- Vorgehen bei Sekundäranalysen
- Auswertungspläne und statistisches Know-How
- Interpretationen der Daten in Bezugnahme auf die Fragestellung.
Konkret sind die Studierenden nach Absolvierung der LV in der Lage,
- die Grundstruktur eines Research Proposals zu verstehen;
- ein Dissertationsthema in die Form eines Research Proposals zu transformieren;
- theoretische Modelle methodologisch zu analysieren und für eine eigene wissenschaftliche Fragestellung zu adaptieren;
- Unterscheidung von qualitativen und quantitativen Fragestellungen zu treffen;
- Unterschiede zwischen einer Problemstellung, Fragestellung und Forschungsfrage zu erkennen und für die Entwicklung eines Research Proposals zu nutzen;
- Verbindungslinien zwischen Theorie, Methodologie, Forschungsdesign und Methodik herzustellen und ihre Konsistenzen zu beachten.
Forschungsseminare (FS) haben Anwesenheitspflicht. Im Falle einer Abwesenheit sind die LV-LeiterInnen vorab zu informieren. Genaueres zu Fehlzeiten-Regelungen wird in der 1. Einheit erläutert.
Blended Learning Lehrveranstaltung, Ganztätige Inputveranstaltungen in Präsenz am Anfang und Ende des Semesters:
Erste Präsenzeinheit: Inputs der LehrveranstaltungsleiterInnen (Proposal Struktur, Forschungsfrage, Methodologie, qualitative und quantitative Entscheidungen für das Research Proposal) Mitarbeit in den Plenumssitzungen, Vorstellung des eigenen Vorhabens im Plenum
Asynchrone Online-Phase: Erstellung bzw. Adaptierung des Research proposals. Die LehrveranstaltungsleiterInnen stehen für Fragen und Zwischenfeedback zu Verfügung. Zwecks Peer Review wird das Research proposal (work in progress) bis zum 08.01.2025 an die anderen Teilnehmer:innen verschickt.
Zweite Präsenzeinheit: Peer Review zu jedem Research Proposal. Qualitative oder quantitative Methodenberatung zum Forschungsvorhaben, Abschließende Diskussion, Feedbackrunde
- Aktive Teilnahme in den LV-Einheiten (Diskussionsbeiträge) sowie Präsentationen zum Stand der Arbeit am Research Proposal, Peer Review
50 % - Research proposal 50 %
Reihenfolge der Anmeldung, Basiskenntnisse in empirischer Arbeit
Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.
Back